Asynchroner Spacewarp
OCULUS RIFT DOCUMENTATION
In diesem Thema geht es um die Oculus Rift-Entwicklung mit PC SDK. Informationen über Application SpaceWarp für Meta Quest-Apps findest du im jeweiligen Thema für deine Entwicklungsplattform: Asynchroner Spacewarp (ASW) ist eine Technik zur Glättung der Framerate. Damit wird die CPU/GPU-Zeit fast halbiert, die zum Generieren nahezu desselben Ergebnisses aus dem gleichen Inhalt erforderlich ist.
Asynchroner Spacewarp ist ein Tool zum Verbessern der Framerate auf PCVR-Headsets (wie Rift). Verwechsel es nicht mit Application SpaceWarp (AppSW). AppSW ist ein Tool zum Verbessern der Framerate auf mobilen Headsets (wie Quest).
ASW wendet Animationserkennung, Kameraverschiebung und Kopfverschiebung auf vorherige Frames an, um das nächste Einzelbild vorherzusagen. Auf diese Weise wird die Bewegung geglättet und Apps können auf Hardware mit geringerer Leistung ausgeführt werden. Eine gute Einführung findest du unter
Asynchronous Spacewarp.
Das Rift arbeitet mit 90 Hz. Wenn eine App mit ASW keine Einzelbilder mit 90 Hz senden kann, reduziert die Rift-Runtime die Geschwindigkeit der App auf 45 Hz und ASW stellt jedes Zwischen-Einzelbild bereit.
Standardmäßig ist ASW für alle unterstützten Rift-Versionen aktiviert.
ASW sagt lineare Bewegungen tendenziell besser vorher als nicht lineare Bewegungen. Wenn deine App Einzelbilder auslässt, kannst du entweder die Auflösung anpassen oder das einfach von ASW regeln lassen.
ASW erfordert Folgendes:
- Oculus Runtime 1.9 oder neuer
- Windows 8 oder neuer
- Für NVIDIA: Treiber 373.06 oder neuer
- Für AMD: Treiber 16.40.2311 oder neuer
Bis die Mindestspezifikation veröffentlicht wird, empfehlen wir die folgenden GPU-Versionen für den ASW-Test:
Hersteller | Serie | Mindest-RAM | Minimalmodell |
---|
NVIDIA | Pascal | 3 GB | 1060 |
NVIDIA | Maxwell | 4 GB | 960 |
AMD | Polaris | 4 GB | 470 |
Starte zum Testen des ASW das Oculus Debug-Tool, das du hier findest:
C:\Program Files\Oculus\Support\oculus-diagnostics\OculusDebugTool
Lege die Option „Asynchronous Spacewarp“ auf einen der folgenden Werte fest (oder frühere Tests mit verschiedenen Optionen aus):
- „Auto“ aktiviert den ASW, sodass er bei Bedarf automatisch angewendet wird.
- „Disabled“ deaktiviert den ASW.
- „Force 45fps, ASW disabled“ setzt die Aktualisierungsrate auf 45 Hz mit deaktiviertem ASW.
- „Force 45fps, ASW enabled“ setzt die Aktualisierungsrate auf 45 Hz mit aktiviertem ASW.
